Der Metakonzern will künftig persönliche Daten für KI-Trainings nutzen
Hamburgs oberster Datenschützer hat sich unlängst zu den Plänen des Metakonzerns geäußert. Die Zuckerberg-Unternehmen wollen künftig mit einer eigenen KI mehr Anteil am weltweiten Geschäft gewinnen.
Weiterlesen … Der Metakonzern will künftig persönliche Daten für KI-Trainings nutzen
Die neue Bundesregierung plant Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung nach EU-Vorgaben
Im aktuellen Koalitionsvertrag der neuen Regierung, den über 250 Vertreter der Regierungsparteien ausgehandelt haben, ist auch ein Passus zur Vorratsdatenspeicherung formuliert.
Weiterlesen … Die neue Bundesregierung plant Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung nach EU-Vorgaben
Auto-Dashcams dürfen ohne Anlass nicht grundsätzlich aufzeichnen
In vielen Autos sind inzwischen Dashcams mit an Bord. Einige Nutzer gehen so weit, die Dashcam-Aufzeichnung zu verwenden, um Verkehrssünder anzuzeigen.
Weiterlesen … Auto-Dashcams dürfen ohne Anlass nicht grundsätzlich aufzeichnen
Hamburger Datenschützer überprüfen Online-Handelsplattformen
Hamburgs Datenschützer haben ein kritisches Auge auf dort ansässige Betreiber von Onlineshops geworfen. Ziel war eine Überprüfung der Datenschutzpraxis der Unternehmen.
Weiterlesen … Hamburger Datenschützer überprüfen Online-Handelsplattformen
Kann KI den Datenschutz sinnvoll unterstützen?
Immer häufiger tragen AI-Systeme dazu bei, dass Unternehmen den Verpflichtungen besser nachkommen, die ihnen seitens des Datenschutzes auferlegt werden.
Weiterlesen … Kann KI den Datenschutz sinnvoll unterstützen?
Sind Wärmebilder von Mietshäusern datenschutzrechtlich problematisch?
Hauseigentümer setzen verstärkt auf den Einsatz von Wärmebildkameras, um Hausfassaden auf energetische Schwachstellen hin zu untersuchen. Dies ist allerdings aus Sicht des Datenschutzes problematisch.
Weiterlesen … Sind Wärmebilder von Mietshäusern datenschutzrechtlich problematisch?
Hier bloggt Ihre Redaktion.