Datenschutzwissen

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein Gesetz zum Schutz von natürlichen Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diese den nach diesem Gesetz vorgesehenen Meldestellen melden oder offenlegen.

Datenschutz im Betrieb

Ein äußerst beliebtes Marketing-Tool ist nach wie vor ein regelmäßiger Newsletter. Vor allem, wenn Newsletter gute Inhalte transportieren und ausschließlich von Empfängern gelesen werden, die einem Empfang aktiv zugestimmt haben. Doch wie klappt der Versand am besten?

Datenschutz im Betrieb

Die möglichen Ursachen für Datenverlust im Unternehmen sind vielfältig und reichen von technischen Defekten über menschliche Fehler bis hin zu kriminell motivierten Angriffen. Im diesem Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über die häufigsten Ursachen für den Verlust von Daten.

Datensicherheit im Internet

Die Nutzung von Microsoft Office 365 wird im Moment als nicht rechtskonform im Sinne des Datenschutzes einstuft. Dabei gilt das wohl verbreitetste Produkt des Microsoft-Konzerns bisher als über (fast alle) Zweifel erhaben.

Datenschutz-Portal

Die jüngste Ankündigung von Apple, bestimmte Daten in der iCloud künftig absolut zugriffssicher zu verschlüsseln, löste in der Datenschutz-Community Begeisterung aus.

Datenschutz-Portal

Die Rechte der von der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten betroffenen Personen sind Teil eines Konzepts aufeinander aufbauender Regelungen der DSGVO. Dies haben wir auf Ihrem Fachportal als einen in sich geschlossenen, neuen Fachbereich aufbereitet.

Hier bloggt Ihre Redaktion.