
Praxiswissen für Datenschützer

Alles zu EU-DSGVO und BDSG

Aktuelle Urteile, Gesetze und Verordnungen

DSGVO-Schulungen für Ihre Mitarbeitenden
Kunden-Zugang
Wer in der EU die höchsten Datenschutz-Bußgelder bezahlt
Seit fünf Jahren bestimmt die DSGVO den Datenschutz. Während dieser Zeit haben die EU-Datenschutzbehörden unzählige Verfahren eingeleitet und Bußgeldbescheide ausgestellt.
Die Vorteile auf einen Blick
- Unsere Datenschutz Arbeitsmaterialien sind immer auf dem neuesten Stand
- Nützliche Arbeitshilfen für Sie und Ihr Unternehmen
- Praktische Vorlagen (Handbücher, Checklisten, Mustertexte) für Ihr Datenschutzmanagement
Das erwartet Sie
Erhalten Sie einen Einblick in ausgewählte Fachinhalte des Datenschutz-Fachportals
Unsere Abo-Modelle
Beiträge aus dem DatenschutzBLOG
Wer in der EU die höchsten Datenschutz-Bußgelder bezahlt
Seit fünf Jahren bestimmt die DSGVO den Datenschutz. Während dieser Zeit haben die EU-Datenschutzbehörden unzählige Verfahren eingeleitet und Bußgeldbescheide ausgestellt.
Einsatz von Daten aus offener Videoüberwachung bei Kündigungsschutzverfahren gestattet
Die nicht endende Debatte über Videoüberwachung am Arbeitsplatz hat die Gemüter der Datenschutzverfechter in der Vergangenheit konstant in Aufruhr versetzt.
Von analog zu digital: So nutzt der VdW Bayern virtuelle Datenräume für die sichere Gremienarbeit
Vor einigen Jahren lief die Gremienarbeit beim Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW Bayern) noch analog. Unterlagen wurden ausgedruckt und per Post an die Gremienmitglieder verschickt hat. Dies kostete nicht nur viel Porto, Papier und Toner, sondern vor allem sehr viel Zeit.
E-Learning: Einweisung in den Datenschutz für Beschäftigte
Eine der wichtigen Aufgaben als Datenschutzbeauftragte(r) ist es, die Beschäftigten auf das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und zu schulen oder zumindest die Schulung der Beschäftigten zu überwachen (Art. 39 DSGVO).
⇒ Mehr Informationen zum E-Learning „Einweisung in den Datenschutz für Beschäftigte“
Die TÜV SÜD Akademie GmbH ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die TÜV SÜD Akademie GmbH übernimmt daher keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Sämtliche verfügbaren Muster und Arbeitshilfen dienen lediglich als Beispiel und können eine Rechtsberatung im konkreten Fall nicht ersetzen.