
Praxiswissen für Datenschützer

Alles zu EU-DSGVO und BDSG

Aktuelle Urteile, Gesetze und Verordnungen

DSGVO-Schulungen für Ihre Mitarbeitenden
Kunden-Zugang
KI-Rechtschreibung: Was hat das mit Datenschutz zu tun?
Auf den ersten Blick ist oft nicht erkenntlich, in welchen Themenfeldern der Datenschutz eine große Rolle spielt. Vor allem Laien unterschätzen regelmäßig die Brisanz von Datenschutzfragen. Gerade letztere sind in ihren datenschutzrechtlichen Konsequenzen kaum durchschaubar.
Die Vorteile auf einen Blick
- Unsere Datenschutz Arbeitsmaterialien sind immer auf dem neuesten Stand
- Nützliche Arbeitshilfen für Sie und Ihr Unternehmen
- Praktische Vorlagen (Handbücher, Checklisten, Mustertexte) für Ihr Datenschutzmanagement
Das erwartet Sie
Erhalten Sie einen Einblick in ausgewählte Fachinhalte des Datenschutz-Fachportals
Unsere Abo-Modelle
Beiträge aus dem DatenschutzBLOG
KI-Rechtschreibung: Was hat das mit Datenschutz zu tun?
Auf den ersten Blick ist oft nicht erkenntlich, in welchen Themenfeldern der Datenschutz eine große Rolle spielt. Vor allem Laien unterschätzen regelmäßig die Brisanz von Datenschutzfragen. Gerade letztere sind in ihren datenschutzrechtlichen Konsequenzen kaum durchschaubar.
Virtuelle Datenräume: 5 Must-haves für eine sichere und effiziente Gremienkommunikation in der Cloud
Auch Gremien verlegen ihre Konferenzen mittlerweile immer öfter in den virtuellen Raum. Doch gerade hier wird häufig mit besonders vertraulichen und schützenswerten Daten gearbeitet. Wie also gelingt die sichere und effiziente virtuelle Gremienkommunikation in der Cloud?
TikTok zu Rekord-Geldstrafe verdonnert: Mangelhafte Altersprüfung
Immer wieder verhängt die irische Datenschutzbehörde riesige Bußgelder gegen Tech-Konzerne, die ihren Hauptsitz im Ausland haben. Regelmäßig sind die IT-Schmieden aus dem Silicon Valley dabei. Dieses Mal hat es TikTok erwischt.
E-Learning: Einweisung in den Datenschutz für Beschäftigte
Eine der wichtigen Aufgaben als Datenschutzbeauftragte(r) ist es, die Beschäftigten auf das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und zu schulen oder zumindest die Schulung der Beschäftigten zu überwachen (Art. 39 DSGVO).
⇒ Mehr Informationen zum E-Learning „Einweisung in den Datenschutz für Beschäftigte“
Die TÜV SÜD Akademie GmbH ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die TÜV SÜD Akademie GmbH übernimmt daher keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Sämtliche verfügbaren Muster und Arbeitshilfen dienen lediglich als Beispiel und können eine Rechtsberatung im konkreten Fall nicht ersetzen.