Datensicherheit im Internet

Google wegen unzulässiger Datennutzung angeklagt

Ein wichtiges Urteil gegen Google hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) erwirkt. Die Google-Konto-Registrierung verstößt demnach in vollem Umfang gegen geltendes Datenschutzrecht.

Weiterlesen …

Datensicherheit im Internet

Passfotos in der Amazon-Cloud sind aus Datenschutzsicht problematisch

Datenschutzinteressen und gängige Praxis: Immer wieder kommt es hier zu Kollisionen. Das gilt sogar für Passfotos und deren Verarbeitung.

Weiterlesen …

Datensicherheit im Internet

Droht in Deutschland die flächendeckende Ausspähung durch Palantir?

Palantir begeistert Anwender mit der Fähigkeit, komplexe Daten aus verschiedenen Quellen miteinander zu verknüpfen, in Echtzeit auszuwerten und so entscheidungsrelevante Erkenntnisse zu liefern. Etliche Datenschützer sehen den Einsatz der Software allerdings als sehr kritisch an.

Weiterlesen …

Datensicherheit im Internet

Der Metakonzern will künftig persönliche Daten für KI-Trainings nutzen

Hamburgs oberster Datenschützer hat sich unlängst zu den Plänen des Metakonzerns geäußert. Die Zuckerberg-Unternehmen wollen künftig mit einer eigenen KI mehr Anteil am weltweiten Geschäft gewinnen.

Weiterlesen …

Datensicherheit im Internet

DeepSeek-KI kollidiert zunehmend mit Datenschutzvorschriften: Verbote häufen sich

Die europäische Datenschutzbehörde (EDPB) führt regelmäßig koordinierte Durchsetzungsaktionen durch, bei denen Datenschutzaufsichtsbehörden in ganz Europa Unternehmen zu einem spezifischen Datenschutzthema überprüfen.

Weiterlesen …

Datensicherheit im Internet

Probleme bei der Strafverfolgung durch zu viel Datenschutz?

Steht das Recht auf Datenschutz über strafrechtlichen Ermittlungen? Vor allem im Bereich Kinderpornografie sind die jüngsten Zahlen von verhinderten Fahndungen aufgrund des Datenschutzes ein Alarmsignal.

Weiterlesen …

Hier bloggt Ihre Redaktion.