Datenschutzwissen

Urteile mit großer Wirkung für Datenschützer

Das europäische Datenschutzrecht ist äußerst komplex, was dazu führt, dass viele strittige Fälle vor den zuständigen Gerichten landen. An dieser Stelle werden wir Sie über wichtige Urteile informieren, die weitreichende Konsequenzen für den Datenschutz haben.

Weiterlesen …

Datenschutzwissen

Digitale Manipulation von Wahlen: Experten schlagen Alarm

Die Bedrohung durch digitale Beeinflussung politischer Prozesse wächst stetig – das zeigen aktuelle Einschätzungen sowohl des Hamburger Verfassungsschutzes als auch des Digitalverbands Bitkom.

Weiterlesen …

Datenschutzwissen

Rauchmelder der Vonovia Wohnungsbaugesellschaft unter „Spionage-Verdacht“

Bundesweit besteht eine Pflicht zur Installation von Rauchmeldern – zumindest in Mietwohnungen. Normalerweise verrichten sie unauffällig ihren Dienst – bis sie plötzlich unter „Spionageverdacht“ stehen.

Weiterlesen …

Datenschutzwissen

EU will Gesundheitssysteme besser gegen Cyberattacken schützen

Digitalisierung im Gesundheitswesen soll Prozesse schneller, effizienter und vernetzter gestalten. Allerdings erhöht sich durch diese Digitalisierung auch die Gefahr durch externe Angriffe von Cyberkriminellen.

Weiterlesen …

Datenschutzwissen

Keine Angabe des Geschlechts beim Ticketkauf

Gerade hat sich der EuGH mit der Frage beschäftigt, ob Anbieter von Fahrkarten berechtigt sind, beim Buchungs- oder Kaufprozess abzufragen, ob „eine Dame oder ein Herr“ das Ticket erstehen will.

Weiterlesen …

Datenschutzwissen

Präsident der Bundesärztekammer vorerst gegen Start der elektronischen Patientenakte

Nun sind bereits 15 Jahre ins Land gegangen, bis die heutige Version der elektronischen Patientenakte (ePA) zur Verfügung steht. Trotz erster Tests in Modell-Regionen ist jedoch beim Datenschutz noch viel nachzubessern.

Weiterlesen …

Hier bloggt Ihre Redaktion.