Für mehr Effizienz bei der Nachverfolgung – die DSGVO wird nachgebessert
Die Datenschutz-Grundverordnung konnte in der Vergangenheit ihre volle Wirkung oftmals nicht entfalten, da die nationalen Umsetzungen unterschiedlich ausgefallen waren.
Weiterlesen … Für mehr Effizienz bei der Nachverfolgung – die DSGVO wird nachgebessert
Sicher ist sicher: Ein virtueller Datenraum für Ihre Due Diligence
Die Due Diligence ist ein wesentlicher Bestandteil von M&A-Transaktionen. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Konzept der Due Diligence im virtuellen Datenraum und zeigen, wie virtuelle Datenräume bei der Durchführung von komplexen Prüfprozessen helfen können.
Weiterlesen … Sicher ist sicher: Ein virtueller Datenraum für Ihre Due Diligence
KI und Texterstellung: Verstößt ChatGPT gegen geltendes Urheberrecht?
Die Texterstellung via ChatGPT hat die Gemüter erhitzt. Wie verhält es sich bei den maschinell erstellten Werken mit dem Urheberrecht? Sind sie verwendbar oder droht juristische Gegenwehr?
Weiterlesen … KI und Texterstellung: Verstößt ChatGPT gegen geltendes Urheberrecht?
Krankenkassen und der Sozialdatenschutz – eine besondere Verantwortung
Datenschutz ist im Gesundheitswesen besonders wichtig. Patientendaten sind gleichsam der Inbegriff personenbezogener Daten, denn sie betreffen die Gesundheit des einzelnen, das wertvollste menschliche Gut überhaupt.
Weiterlesen … Krankenkassen und der Sozialdatenschutz – eine besondere Verantwortung
Sichere Gremienarbeit: Die Vorteile und Risiken beim digitalen Sitzungsmanagement
Die Digitalisierung hat Einzug in die Gremienarbeit gehalten, sei es bei der Verwaltung von Hauptversammlungen oder der Organisation von Vorstandstreffen und Aufsichtsratssitzungen. Doch neben vielen Vorteilen lauern hier auch Risiken.
Weiterlesen … Sichere Gremienarbeit: Die Vorteile und Risiken beim digitalen Sitzungsmanagement
Aktuelle Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein Gesetz zum Schutz von natürlichen Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diese den nach diesem Gesetz vorgesehenen Meldestellen melden oder offenlegen.
Weiterlesen … Aktuelle Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Hier bloggt Ihre Redaktion.