Gericht in Mainz geht gegen undurchsichtiges DSGVO-Geschäftsmodell mit fragwürdigen Werbepraktiken vor
Andere wegen Datenschutzverstößen anschwärzen, um sich zu bereichern? Ein hessischer Webdesigner hatte Hinweise auf DSGVO-Verstöße durch eigene Serviceleistungen kommerzialisiert, zog nun aber vor Gericht den Kürzeren.
Die neue Bundesregierung plant Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung nach EU-Vorgaben
Im aktuellen Koalitionsvertrag der neuen Regierung, den über 250 Vertreter der Regierungsparteien ausgehandelt haben, ist auch ein Passus zur Vorratsdatenspeicherung formuliert.
Weiterlesen … Die neue Bundesregierung plant Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung nach EU-Vorgaben
Sind Wärmebilder von Mietshäusern datenschutzrechtlich problematisch?
Hauseigentümer setzen verstärkt auf den Einsatz von Wärmebildkameras, um Hausfassaden auf energetische Schwachstellen hin zu untersuchen. Dies ist allerdings aus Sicht des Datenschutzes problematisch.
Weiterlesen … Sind Wärmebilder von Mietshäusern datenschutzrechtlich problematisch?
Datenschutz-Prüfungen: Firmen in Niedersachsen gehen verantwortungsbewusst mit dem Auskunftsrecht um
Die europäische Datenschutzbehörde (EDPB) führt regelmäßig koordinierte Durchsetzungsaktionen durch, bei denen Datenschutzaufsichtsbehörden in ganz Europa Unternehmen zu einem spezifischen Datenschutzthema überprüfen.
Urteile mit großer Wirkung für Datenschützer
Das europäische Datenschutzrecht ist äußerst komplex, was dazu führt, dass viele strittige Fälle vor den zuständigen Gerichten landen. An dieser Stelle werden wir Sie über wichtige Urteile informieren, die weitreichende Konsequenzen für den Datenschutz haben.
Digitale Manipulation von Wahlen: Experten schlagen Alarm
Die Bedrohung durch digitale Beeinflussung politischer Prozesse wächst stetig – das zeigen aktuelle Einschätzungen sowohl des Hamburger Verfassungsschutzes als auch des Digitalverbands Bitkom.
Weiterlesen … Digitale Manipulation von Wahlen: Experten schlagen Alarm
Hier bloggt Ihre Redaktion.