Auto-Dashcams dürfen ohne Anlass nicht grundsätzlich aufzeichnen
In vielen Autos sind inzwischen Dashcams mit an Bord. Einige Nutzer gehen so weit, die Dashcam-Aufzeichnung zu verwenden, um Verkehrssünder anzuzeigen.
Weiterlesen … Auto-Dashcams dürfen ohne Anlass nicht grundsätzlich aufzeichnen
Hamburger Datenschützer überprüfen Online-Handelsplattformen
Hamburgs Datenschützer haben ein kritisches Auge auf dort ansässige Betreiber von Onlineshops geworfen. Ziel war eine Überprüfung der Datenschutzpraxis der Unternehmen.
Weiterlesen … Hamburger Datenschützer überprüfen Online-Handelsplattformen
Kann KI den Datenschutz sinnvoll unterstützen?
Immer häufiger tragen AI-Systeme dazu bei, dass Unternehmen den Verpflichtungen besser nachkommen, die ihnen seitens des Datenschutzes auferlegt werden.
Weiterlesen … Kann KI den Datenschutz sinnvoll unterstützen?
Wie schwärzt man Dokumente gesetzlich einwandfrei?
Wer sein Auskunftsrecht bei einer Behörde geltend macht, kann eine Kopie der personenbezogenen Daten erwarten, die von der jeweiligen Institution verarbeitet wurden. Personenbezogene Daten Dritter sind durch Schwärzungen unkenntlich zu machen.
Weiterlesen … Wie schwärzt man Dokumente gesetzlich einwandfrei?
Was Unternehmen über das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz wissen sollten
Nun ist schon ein Jahr vergangen, seit mit dem Datenschutzgesetz (DSG) in neuer Fassung der Schweizer Datenschutz völlig neu interpretiert wurde. Hier eine Sammlung der wichtigsten Änderungen, die für Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern von Relevanz sind.
Weiterlesen … Was Unternehmen über das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz wissen sollten
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen plädieren für eine Entspannung der Datenschutzbestimmungen
Die jüngste Erfassung von Stimmen aus der Wirtschaft durch die Bitkom ergab: Sechs Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind viele deutsche Betriebe unzufrieden und fühlen sich überfordert.
Hier bloggt Ihre Redaktion.